Kleiderstatue aus Klamottenmüll

Greenpeace-Göttingen protestiert gegen Fast-Fashion

Geposted von " Greenpeace-Göttingen " am 22.10.2025

Veranstaltung: 30. Oktober 2025, 15:00 Uhr, Auf dem Bahnhofsvorplatz, Göttingen

Kleiderstatue aus Klamottenmüll

Kalenderdatei: 📆

rund einen Monat vor der Black Week, in der Fast-Fashion-Konzerne mit Rabattaktionen zum Massenkonsum aufrufen, protestiert Greenpeace-XY für ein Anti-Fast-Fashion-Gesetz nach französischem Vorbild.

Fight-Fast-Fashion

Mit einer fünf Meter hohen Kunstinstallation aus Textilabfällen machen die Umweltschützenden auf Umweltschäden durch immer schnellere Zyklen von Billigmode aufmerksam. Die Installation, nach einem Entwurf von der Künstlerin Emanuele Jane Morelli, besteht aus Textilien, die Greenpeace aus den Müllbergen des Kantamanto-Markts von Accra in Ghana gesammelt hat. Dort führen aussortierte Altkleider, auch aus Deutschland, zu einer massiven Umweltverschmutzung. Die Modeindustrie produziert immer mehr Kleidung – und hinterlässt weltweit immer größere Müllberge. Am 22. Oktober veröffentlichte Greenpeace ein Rechtsgutachten, das zeigt: Ein Gesetz gegen Wegwerfmode ist auch in Deutschland rechtlich möglich.