Göttinger Klimabündnis

zur Vernetzung der Göttinger Klimainitiativen

AG Niedersächsische Kliniken for Future

Ein Steckbrief von Health for Future Göttingen und Hannover

AG Niedersächsische Kliniken for Future - Ein Steckbrief von Health for Future Göttingen und Hannover Wer wir sind Unsere Arbeitsgruppe wurde von Health for Future Göttingen und Hannover im Frühjahr 2021 initiiert, mit dem Ziel, Einfluss auf die Planung der Klinikumsneubauten in Göttingen (UMG) und Hannover (MHH) zu nehmen, hin zu einer nachhaltigen Bau- und Betriebsweise. Die AG wurde seit der ersten Stunde von den Scientists for Future Göttingen unterstützt und beraten. ... mehr

PM des BUND zu Gewerbegebieten in Göttingen und Umland

Können wir es uns wirklich leisten, neue großflächige Gewerbegebiete in Göttingen und Umland auszuweisen?

Die Kreisgruppe Göttingen des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) kritisiert die weiter geplante großflächige Ausweisung neuer Gewerbeflächen durch die Gemeinden in der Region. Stattdessen sollten bestehende Gewerbegebiete verdichtet und aufgegebene Standorte nachgenutzt werden! Außerdem muss eine ökologische Aufwertung bestehender Gebiete in Zeiten der Klimakrise und des Artensterbens erfolgen! 15 ha in Rosdorf südöstlich der JVA, 16,6 ha für das Gewerbegebiet Area-3-Ost zwischen Bovenden und Angerstein, 20 ha bei Hevensen (Hardegsen), 21 ha für das Gewerbegebiet Northeim-West und mehrere Hektar für die Erweiterung von Sartorius nördlich der Hermann-Kolbe-Straße in Göttingen. ... mehr

Stellungnahme des Klimaschutz-Beirates zur Berücksichtigung des Klimaschutzes beim Bauen und Wohnen in Göttingen

Presseerklärung des Klimaschutz-Beirates Göttingen

Aufgrund der auch in der Presse diskutierten Auseinandersetzung um eine Solaranlage auf einem Gebäudes im Bereich der sogenannten „Erhaltungssatzung“, bei der auch der Klimaschutz-Beirat (KSB) vom Hausbesitzer um Hilfe gebeten worden war, hat sich der Klimaschutzbeirat in seinen Sitzungen am 9. Mai und 5. Juli mit Maßnahmen befasst, wie die Vorgaben des Klimaplans 2030 durch Änderungen der bisherigen Praxis bei Baugenehmigungen wirkungsvoller erfüllt werden können. In einer Stellungnahme mahnt der Beirat ein generelles Umdenken an, bei dem Klimaschutz Vorrang gewährt soll gegenüber einem Verwaltungshandeln, das sich zum Teil auf Gewohnheiten und Erlasse stützen muss, die aus Zeiten stammen, in denen die Notwendigkeit des Klimaschutzes, leider noch nicht ausreichend beachtet wurde. ... mehr

Umweltausschuss beschließt Resolutionsvorschlag des Klimaschutz-Beirates zum klimaneutralen UMG-Neubau

Aus Sicht des Klimaschutz-Beirates sollte das Land bei den eigenen Neubauten mit gutem Beispiel vorangehen und Vorreiter beim Klimaschutz werden, so wie es auch der Entwurf des neuen Landesklimaschutz-Gesetzes vorsieht. Danach sollen ab 2024 alle landeseigenen Gebäudeneubauten den Passivhaus-Standard erfüllen und für den Betrieb der Gebäude eine Lebenskostenzyklus-Analyse durchgeführt werden, die steigende Energiekosten, CO2-Preissteigerungen u. ä. berücksichtigt, damit beim Bau Mehrkosten zugelassen werden können, die durch spätere Einsparungen beim Betrieb gedeckt sind. ... mehr

Umfangreiche Verbesserungen für den Radverkehr in Göttingen sind notwendig

Klimaschutz-Beirat stellt Antrag im Umweltausschuss

Die AG Mobilität des Klimaschutz-Beirates hat sich in 5 Sitzungen im zurückliegenden halben Jahr intensiv mit dem Thema Fahrradverkehr auseinandergesetzt und dazu auch Gespräche mit der Verwaltung geführt. Das Ergebnis ist ein umfangreicher Forderungskatalog, den der Klimaschutz-Beirat nach ausführlichen Beratungen im Juni 2022 beschlossen hat. Nun stellt der Vertreter des Klimaschutz-Beirates im Umweltausschuss am 30.8. einen Antrag, um die Verwaltung zu beauftragen, die vorgeschlagenen Verbesserungen in die Praxis umzusetzen. Der Antragstext der auf dem umfangreichen Beschluss des Klimaschutz-Beirates basiert, hat folgenden Wortlaut: ... mehr