Göttinger Klimabündnis

zur Vernetzung der Göttinger Klimainitiativen

Keine Verfüllung der Tonkuhlen Ascherberg bei Göttingen

Petition der BI LeineBÜRGER

Hintergrund Auf dem Ascherberg zwischen Göttingen und Rosdorf wurde seit den 80er Jahren Ton abgebaut. Dieser Abbau ist längst Geschichte. Die entstandenen Gruben füllten sich mit Wasser und entwickelten sich im Laufe der Jahre zu artenreichen Biotopen. Eine schöne Seenlandschaft entstand, in deren Umfeld zahlreiche Insekten, Amphibien etc. beheimatet sind. Sogar streng unter Naturschutz stehende Tiere wie Geburtshelferkröten, Zauneidechsen und Kammmolche sind hier zu finden. Doch was passiert? Die Tonkuhlen werden nach und nach verfüllt – auch wenn gewisse Umweltauflagen (wie biologische Monitorings) darüber hinwegtäuschen sollen. ... mehr

Zu wenig Wind im Göttinger Rat

Rede auf der FossilFreeRide-Demonstration

Für die Energiewende gilt: Ohne Windkraft kommen wir nicht über den Winter. Aber für viele mag Windkraft in der Stadt Göttingen schlecht vorstellbar zu sein. Freie Flächen gibt es in der Innenstadt dafür natürlich nicht. Aber es geht auch nicht um die Innenstadt, sondern um die Fläche des Göttinger Stadtgebietes, die von beinahe Mackenrode im Osten bis weit hinter Knutbühren im Westen, und zwischen Bovenden im Norden und Diemarden und Niedernjesa im Süden liegt. ... mehr

Petition zum Neubau zweier Großkliniken in Niedersachsen

Für eine zukunftsfähige Bauweise und einen nachhaltigsten Betrieb der Universitätsmedizin in Göttingen und der Medizinischen Hochschule in Hannover

Liebe Freundinnen und Freunde, In Niedersachsen wird aktuell der Neubau zweier Großkliniken, nämlich die Universitätsmedizin in Göttingen und die Medizinische Hochschule in Hannover, geplant. Beide Bauten bieten im Zeichen der sich dramatisch beschleunigenden Klimakrise eine einmalige Chance, mit einer zukunftsfähigen Bauweise und nachhaltigstem Betrieb die CO2 Bilanz Göttingens und Hannovers auf Jahrzehnte hin positiv zu beeinflussen und dazu beizutragen, die Klimaziele beider Städte nicht zu verfehlen. Hierzu müsste vermehrt in die Neubauten investiert werden, diese Kosten würden aber später durch Ersparnisse im Energieverbrauch teils refinanziert werden. ... mehr

Lust auf frisches, saisonales und biologisch angebautes Obst und Gemüse direkt aus eurer Stadt?

Anfrage der StadtSolawi Göttingen

Liebe Menschen in und um Göttingen, habt ihr Lust auf frisches, saisonales und biologisch angebautes Obst und Gemüse direkt aus eurer Stadt? Wir starten mit der Stadtsolawi Göttingen gerade in die erste Saison und haben noch Anteile für Obst und Gemüse zu vergeben! Wir sind ein bisher fünfköpfiges Kernteam aus drei Gärtner*innen, einer Pädagogin und einer Ethnologin und wir bewirtschaften einen Acker am Rand von Grone, wo wir vielfältiges Bio-Gemüse anbauen. ... mehr

Zu den Planungen zum Neubau der Göttinger Universitätsmedizin

Offener Brief einer Allianz aus regionalen Umwelt-, Klima- & Ressourcenschutzinitiativen

Sehr geehrtes Planungs- und Bauteam des UMG-Neubaus, sehr geehrte Entscheidungsträger*innen der Stadt Göttingen und des Landes, in einer Allianz aus regionalen Umwelt-, Klima- & Ressourcenschutzinitiativen wenden wir uns mit diesem Brief an Sie hinsichtlich der Planungen zum Neubau der Göttinger Universitätsmedizin. Es ist kein Geheimnis, dass der Klimawandel existentielle Krisen für Menschen, Tieren und Pflanzen verursacht und zunehmend verursachen wird, sofern ihm nicht energisch Einhalt geboten wird. Die Gegenmaßnahmen zur Verminderung von Treibhausgasemissionen müssen dabei auf breiter gesellschaftlicher Front ergriffen werden, nicht zuletzt in den Kommunen und Städten. ... mehr