Göttinger Klimabündnis

zur Vernetzung der Göttinger Klimainitiativen

Erhalt des Universitätsbades anstelle eines Neubaus an der Eiswiese

Presseerklärung des Klimaschutz-Beirat der Stadt Göttingen

Der Klimaschutz-Beirat der Stadt Göttingen fordert den Erhalt des Universitätsbades anstelle eines Neubaus an der Eiswiese Der Klimaschutz-Beirat plädiert aus Aspekten des Klima- und Ressourcenschutzes eindeutig für die Erhaltung und Sanierung des Uni-Bades anstelle des Neubaus eines Gruppenbades an der Eiswiese. Um die Klimaschutz-Ziele der Stadt zu erreichen ist es dringend geboten, bestehende Strukturen zu stärken und einen effizienten Ressourceneinsatz zu gewährleisten. Der Neubau eines Gruppenbades an der Eiswiese ist dementsprechend gegenüber der Investition in die Technik und damit weitergehenden Nutzung des Uni-Schwimmbades neben anderen vor allem auch hinsichtlich klimarelevanter Aspekte nicht sinnvoll. ... mehr

Gartetalradweg sensibel ausbauen

Pressemitteilung des BUND Göttingen

Bereits seit 2017 wird der Ausbau des Gartetalrad- und fußweges zwischen Göttingen östlich des Werderhofs und Diemarden (OT Gemeinde Gleichen) geplant. Der bestehende Weg ist mit Betonverbundpflastersteinen gebaut und nur ca. 1-1,5m schmal und es gibt Wurzelaufbrüche und andere Wegschäden. Der Weg ist vor allem am Wochenende in beiden Richtungen stark befahren/begangen und es kommt zu vielen gefährlichen Begegnungen, da keine Ausweichmöglichkeiten vorhanden sind. Der geplante Ausbau ist Teil des vom Kreistag beschlossenen Masterplans „Zukunftsfähiger Radverkehr“ und des Radverkehrentwicklungsplanes der Stadt Göttingen. ... mehr

Greenwashing im Göttinger Klimabudget 2022

Redebeitrag von GöttingenZero auf der Kundgebung am 18.2.2022

Liebe Mitbürger*innen der Stadt Göttingen, Am 17.12.2021 hat der Rat der Stadt Göttingen beschlossen, dass die Klimaneutralität Göttingens bis 2030 mit großer Vordringlichkeit als Ziel gesetzt wird. Wir hatten erwartet, dass der Rat der Stadt Göttingen heute, am 18. Februar 2022, darüber entscheidet, ob das von GöttingenZero initiierte und von 50 unterschiedlichen Gruppierungen in der Stadt Göttingen unterstützte Bürgerbegehren „Göttingen klimaneutral bis 2030“ als Aufforderung an den Rat und die Verwaltung der Stadt Göttingen bereits im Ratsbeschluss im Dezember 2021 seine Würdigung als Bürgerwille gefunden hat. ... mehr

PM: Göttingen klimaneutral 2030

Pressemitteilung: Große Diskrepanz zwischen Beschluss und Planung

Erfreulicherweise hat die Stadt Göttingen ihren Klimaplan mit dem ambitionierten und notwendigem Ziel Klimaneutralität 2030 vorgelegt. Um dieses Ziel in jetzt noch 8 Jahren zu erreichen, ist es zwingend erforderlich, mit der Umsetzung der geplanten Maßnahmen sofort zu beginnen. Leider sehen wir hier eine große Diskrepanz zwischen den geschriebenen und gesprochenen Worten und den erfolgten und geplanten Taten. Das von der Stadt angeblich großzügige Klimaschutz-Budget entpuppt sich bei näherem Hinschauen als Mogelpackung, wo z. ... mehr

Klimastreik – 25. März 2022

Eine Woche nach Ablaufen der ersten 100 Tage der neuen Regierung werden wir wieder auf die Straße gehen!

Am 25. März – eine Woche nach Ablaufen der ersten 100 Tage der neuen Regierung – werden wir wieder auf die Straße gehen! Vom versprochenen Aufbruch der Ampelkoalition ist zu wenig zu spüren. Dabei bräuchte es jetzt entschlossene Maßnahmen, um die 1,5°C-Grenze einzuhalten und den Wandel sozial gerecht zu gestalten! 100 Tage nach Antritt der neuen Regierung steht fest: echte klimagerechte Politik wird die Ampel nur machen, wenn wir sie dazu bringen. ... mehr