Göttinger Klimabündnis

zur Vernetzung der Göttinger Klimainitiativen

H4F: Für eine nachhaltige und energieeffiziente Planung beim Neubau der UMG

Für eine nachhaltige und energieeffiziente Planung beim Neubau der UMG Health for Future Göttingen Liebe Klima-Mitstreiter*innen Wir von H4F sehen eine besondere Verantwortung darin, uns besonders um die Verbesserung des CO2-Abdrucks im Gesundheitssektor zu kümmern. Hierbei fühlen wir uns den Zielen des Pariser Klimaschutzabkommens verpflichtet. Bei uns in Göttingen kommt aktuell diesbezüglich eine besondere Aufgabe auf uns zu: der Neubau der UMG, sicherlich eines der größten Bauprojekte Göttingens in diesem Jahrzehnt mit weitrei- chenden ökologischen Folgen. ... mehr

PM Bündnis für nachhaltige Stadtentwicklung: Bündnis begrüßt Aus für Sondergebiet Logistik in Neu-Eichenberg

Logistik in Neu-Eichenberg

Bündnis begrüßt Aus für Sondergebiet Logistik in Neu-Eichenberg Das Bündnis für nachhaltige Stadtentwicklung zeigt sich erfreut über das Kommmunalwahlergebnis in Neu-Eichenberg und begrüßt das damit verbundene Aus für die Logistikplanung in Hebenshausen. Die Wählerinnen und Wähler in der Gemeinde haben sich klar gegen das Sondergebiet Logistik entschieden. 57 % der gültigen Stimmen entfielen auf auf Grüne, Linke und die Wählergruppe “Miteinander für Neu-Eichenberg” (MfNEB), die sich klar gegen das Logistikzentrum ausgesprochen hatten. ... mehr

PM Bündnis für nachhaltige Stadtentwicklung: Göttingen: 'Einäugig unter Blinden'

ADFC-Fahrradklimatest: Bündnis bedauert Stagnation beim Radverkehr

Göttingen: “Einäugig unter Blinden” ADFC-Fahrradklimatest: Bündnis bedauert Stagnation beim Radverkehr Nach Ansicht des Bündnisses für nachhaltige Stadtentwicklung BfnS ist das gute Abschneiden Göttingens beim ADFC-Fahrradklimatest (1. Platz in der Städtegruppe 100-200.000 Einwohner, 3. Platz unter den deutschen Großstädten hinter Karlsruhe und Münster) kein Grund zur Zufriedenheit. “Unter den Blinden ist der Einäugige König. In Deutschland und Göttingen wird immer noch viel zu wenig für das Fahrrad getan”, so Martin Mützel, Mitglied des Bündnisses. ... mehr

PM Göttinger Klimabündnis: Studie zu den aktuellen Klima-Ratsanträgen

Göttinger Klimabündnis überreicht Studie zu den aktuellen Klima-Ratsanträgen Die unterzeichnenden Gruppen des Göttinger Klimabündnisses bekräftigen die Notwendigkeit einer konsequenten Orientierung der Klimapolitik Göttingens an den Pariser 1,5°-Klimazielen, Wenn wir eine 1:1-Chance haben wollen, die Erderwärmung auf 1,5°C zu begrenzen, dürfte Deutschland nach Berechnungen des Sachverständigenrat für Umweltfragen ab 2020 insgesamt noch 4,2 Mrd t CO2 emittieren. Dieses Budget wäre bei jährlich gleicher Minderung des CO2-Ausstoßes bis 2032 aufgebraucht: ab dann muss Deutschland für dieses Ziel klimaneutral sein. ... mehr

PM Bündnis für nachhaltige Stadtentwicklung: Bündnis begrüßt Grünen-Forderung nach Streichung der Dragoneranger-Millionen

Göttingen klimaneutral bis 2030

Bündnis begrüßt Grünen-Forderung nach Streichung der Dragoneranger-Millionen Der Wunsch des Grünen Stadtverbandes, im aktuell verhandelten städtischen Haushalt klare klimaschutzorientierte und sozialpolitische Ziele zu verfolgen [1], wird vom Bündnis für nachhaltige Stadtentwicklung ausdrücklich unterstützt. Das Bündnis begrüßt insbesondere die Forderung, die von der Verwaltung eingestellten 3 Millionen Euro für die Erschließung und Bebauung des Gewerbegebiets Dragoneranger aus dem Haushaltsplan wieder herauszunehmen und für andere Zwecke zu verwenden. Die Grünen schlagen in ihrer Stellungnahme unter anderem vor, die Jugendhilfe zu stärken, um an sozialen Brennpunkten wirksam handeln zu können. ... mehr