Göttinger Klimabündnis

zur Vernetzung der Göttinger Klimainitiativen

Im November wird es heiß!

Vom 24.-30.11.2025 findet die Public Climate School (PCS) wieder in Göttingen statt

Eine Woche lang bieten Klimabildung e.V. und Students for Future Göttingen ein vielfältiges Programm rund um das Thema Klima. Freut Euch auf interessante Vorträge aus Wissenschaft und Praxis, Workshops und Mitmachaktionen für Jung und Alt, mit Referent:Innen aus vielen spannenden Organisationen: neben der Universität Göttingen etwa die Scientists for Future, das Göttinger Umwelt- und Naturschutzzentrum (GUNZ), JANUN e.V., Greenpeace Göttingen oder das Referat für nachhaltige Stadtentwicklung. Das Programm mit einer interaktiven Karte findet Ihr hier   , oder demnächst auf Instagram   oder Mastodon   ... mehr

Für den Erhalt der Bäume in der Weender Straße

PM des BUND Göttingen für eine weitergehende Klärung der Sachlage

Die BUND Kreisgruppe Göttingen tritt weiterhin für den Erhalt der 11 vitalen Bäume ein. Eine finale Entscheidung über die geplanten Maßnahmen sollte zum derzeitigen Zeitpunkt zugunsten einer weitergehenden Klärung der Sachlage vertagt werden Mit dem Vorliegen des Gutachtens des Baumsachverständigenbüros Weihs ist die Problematik der geplanten Baumaßnahme weitergehend präzisiert, verbunden mit einer Aussage zum Erhalt der 11 Bestandsbäume versus einer Neupflanzung. Die Position der BUND Kreisgruppe Göttingen dazu: Die 11 Bäume sind laut Gutachten vital. ... mehr

Hamburg bekommt ein besseres Klimaschutzgesetz!

Der Volksentscheif wurde mit 53% Ja-Stimmen angenommen

Herzlichen Glückwunsch an die Initiatioren in Hamburg Mit insgesamt 303.936 Ja-Stimmen wurde beim Hamburger Volksentscheid für eine soziale, planbare und verantwortungsbewusste Klimapolitik gestimmt. Damit wurde die jahrelange Arbeit, Beharrlichkeit und Kretivität der Initiator*innen belohnt. Hamburg ist ab jetzt das einzige Bundesland, dessen Menschen sich ihr Klimaschutzgesetz selbst gegeben haben. Mit den Forderungen zu den drei übergeordneten Ziele: Sozialverträglichkeit Klimaneutralität 2040 Jährliche Ziele hat der Volksentscheid die Mehrheit der Wähler überzeugt. ... mehr

Neue Baumschutzsatzung in die Dauerschleife geschickt

Ablehnung des Entwurfs der Baumschutz-Satzung im Umweltausschuss

Am 23.09.25 tagte der Umweltausschuss, dabei war unter Ö 7 die Abstimmung über den neuen Entwurf der Baumschutzsatzung angesetzt worden. - Über das Abstimmungsergebnis bin ich da doch ziemlich geschockt und empfinde ich als blamabel (dazu nachfolgend die Begründungen der nun ablehnenden Parteien CDU und FDP), denn der Entwurf dieser nun erheblich verbesserten Göttinger Baumschutzsatzung wurde nun plötzlich abgelehnt, obwohl doch alle Abgeordneten des Umweltausschusses doch zuvor bei der Sitzung des Umweltausschusses am 25. ... mehr

Der Golfstrom am Kipppunkt

Eine neue Studie weist dies mit Jahresringen an Muschelschalen nach

Der Golfstrom am Kipppunkt Eine neue Studie weist dies mit Jahresringen an Muschelschalen nach Die Möglichkeit des Zusammenbruchs des Golfstroms in Folge des Klimawandels wird seit etwa 30 Jahren in der Klimawissenschaft diskutiert. Das Verhalten solcher Kipppunkte, insbesondere ob sich eine System in der Nähe eines Kipppunktes befindet ist mit den Methoden der Erd- und Klimamodelle allerdings nur schwer zu verstehen. Eine kürzlich veröffentlichte Studie   nähert sich der Frage nun mit der Messung von Instabilitäten und System-Wiederherstellungsraten, also mit Methoden der nichtlinearen dynamischen Systeme und wendet dies auf Zeitreihen über die letzten ca. ... mehr