Weitermachen!

Sechs Jahre ist es her. Auf den Tag genau.

Geposted von " FFF " am 19.09.2025

Rede von Fridays for Future Göttingen zum Klimastreik am 20.9.2025

Sechs Jahre ist es her. Auf den Tag genau. 20.09.2019. Das große Highlight in der Geschichte von Fridays for Future, Menschenmassen, die sich kaum überblicken lassen, 1,4 Millionen allein in Deutschland! Es war die erste Demo, für die ich eine Rede geschrieben habe. Ich war unglaublich aufgeregt, damals war ich erst 17. In der Rede ging es darum, dass es wichtig ist, Klimaschutz auch lokal umzusetzen, in jeder Kommune und mit konkreten Maßnahmen. Schon damals musste es schnell gehen, denn das CO2- Budget, also die Menge an CO2, die wir noch emittieren dürfen, hat nur noch für 8 Jahre gereicht. Ich habe gesagt: „Deswegen ist es enorm wichtig, dass wir alle weiterhin auf die Straße gehen und uns weder auf Bundesebene noch lokal mit halbherzigen Maßnahmen der Politik zufriedengeben!“

Sechs Jahre ist das nun her. Heute reicht das CO2-Budget nur noch für 1 Jahr und 3 Monate. Jegliche Hoffnung, dass die Politik das Problem für uns löst, ist verschwunden. Statt Fortschritt gibt es Rückschritt. Statt auf erneuerbare Energien setzt die Bundesregierung auf schädliches Erdgas. Statt 1,4 Millionen demonstrieren heute weniger Menschen. Und wenn ich in der Innenstadt stehe, habe ich manchmal das Gefühl: Die meisten Leute interessiert das Thema überhaupt nicht. Dann denke ich: Warum gebe ich nicht einfach auf?

Dabei spricht eigentlich alles dafür, weiterzumachen. Aufhören macht überhaupt keinen Sinn. Ich sehe vor allem drei wichtige Gründe, warum wir unbedingt weiterkämpfen müssen!

Erstens: Ich bin nicht allein auf der Welt. Die Klimakrise betrifft überall auf der Welt Menschen, sie betrifft auch Kinder und Babys, Menschen in Diktaturen und in bitterster Armut. Viele Menschen können diese politischen Kämpfe nicht führen, aus den unterschiedlichsten Gründen. Ich kann es. Und darum muss ich es auch tun!

Zweitens: Ich bin nicht allein in der Klimagerechtigkeitsbewegung. Heute finden überall auf der Welt in 100 Ländern Aktionen statt. Alle diese Aktionen zeigen uns: Wir sind nicht allein. Ganz viele Menschen überall auf der Welt setzen sich für eine bessere Welt ein. Das macht Mut! Heute zeigen wir Menschen in ganz vielen Ländern: Auch sie müssen nicht allein kämpfen. Indem wir hier und heute auf der Straße stehen, machen wir ganz vielen Menschen Mut.

Drittens: Die Zeiten ändern sich. Aus ganz kleinen Aktionen vor dem schwedischen Parlament ist 2019 eine gigantische globale Protestbewegung geworden. Niemand hat das vorher für möglich gehalten. Vielleicht, ja vielleicht, kann aus den heutigen Aktionen auch etwas unglaublich Starkes erwachsen.

Vielleicht ist das unwahrscheinlich, aber das ist egal. Zu viel steht auf dem Spiel. Die Klimakrise macht so viel kaputt, zerstört das Leben von so vielen Einzelnen. Andererseits können wir ein Leben gewinnen, in dem endlich das, was uns so wichtig ist, im Mittelpunkt steht. Egal wie klein unsere Chance ist, lasst uns sie nutzen! Lasst uns gemeinsam daran arbeiten, dass aus einer kleinen Hoffnung eine große Wirklichkeit wird. Jede Solaranlage, jedes Gespräch über die Klimakrise, jede konstruktive politische Aktion ist ein Schritt auf dem Weg hin zu der Welt, in der wir leben wollen!

Aufgeben geht nicht. Keine Option. Die einzige Antwort ist: Weitermachen! Für jeden Einzelnen, für uns, für alle Menschen, die heute und in Zukunft auf dieser wunderschönen Erde leben werden!

We are unstoppable, another world is possible!

Fridays for Future Göttingen