Göttinger Klimabündnis

zur Vernetzung der Göttinger Klimainitiativen

Es ist zu spät, um einfach nur auf die Politik zu warten.

Rede von Göttingen Zero zum Klimastreik am 20.9.2025

Hallo, wir sind Jonas und Beate von Göttingen Zero. Wir freuen uns über alle die heute hier sind um gemeinsam für wirksame Klimapolitik zu demonstrieren. Jonas: Du, Beate, den Namen Göttingen Zero haben einige vielleicht schon mal gehört, aber was ist das denn? Beate: Wir sind eine Klimaschutzorganisation von Bürger:innen dieser Stadt. Unser Ziel ist, die Stadt Göttingen auf Kurs zu bringen, damit wir so bald wie möglich klimaneutral sind. ... mehr

Der Mythos vom „Sterben der City ohne Auto“

Leserbrief im GT zu Parkplätzen in der Innenstadt Göttingen

Betr.: „Einkaufen in der Göttinger Innenstadt: Wer keinen Parkplatz findet, kommt nicht mehr wieder“ vom 24. August. Immer wieder wird behauptet: Weniger Parkplätze bedeuten den Untergang des Einzelhandels. Doch Studien aus Städten wie Toronto, Barcelona, Wien, Hamburg, München und anderen Kommunen zeigen eindeutig: Das Gegenteil ist richtig. Dort, wo Autos Platz machen, blühen Cafés, Geschäfte und das öffentliche Leben. Das Deutsche Institut für Urbanistik bringt es auf den Punkt: Entscheidend ist die Aufenthaltsqualität. ... mehr

Wann immer möglich: Stadtbäume erhalten!

Redebeitrag zur Menschenkette in der Weender Straße, 13.09.2025

„Der Baum ist breit, mein Freund, der Schatten gibt Und keiner braucht den andern zu verdrängen.“ So schrieb es Goethe über die Bäume in seinem Garten, und mit diesem Zitat heiße ich Euch alle herzlich zu unserer zweiten Menschenkette in der Weender Straße willkommen! Ich bin Katarina vom BUND und bin heute hier, weil der Schatten dieser Bäume, die ihr hinter euch seht, zentral ist für die Lebensqualität unserer Innenstadt. ... mehr

Göttingen im Hitzestress – Klimaanpassung gemeinsam denken

Pressemitteilung zur Verasnstaltung des Klimaschutz Göttingen e.V.

Am 23. August 2025 Göttingen lädt der Verein Klimaschutz Göttingen zur Veranstaltung „Göttingen im Hitzestress – Klimaanpassung gemeinsam denken“ ein. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr und findet in der Albani-Kirche Göttingen statt. Mittlerweile verzeichnen wir auch in unseren Breitengraden ein zunehmendes Aufkommen von Hitzewellen, die sich insbesondere für Stadtbewohner*innen negativ auf die Lebensqualität und auf die Gesundheit auswirken. Unabhängig davon, dass gegen die Verschärfung der Klimakrise weiterhin vorzugehen ist, bedarf es auch eines Bündels an Maßnahmen, die das Leben mit der Klimakrise erleichtern. ... mehr

BfnS sieht Unzufriedenheit mit Radverkehrspolitik bestätigt

Pressemitteilung zum ADFC-Fahrradklimatest

Das Bündnis für nachhaltige Stadtentwicklung sieht das Ergebnis des ADFC-Fahrradklimatests als eine weitere Bestätigung dafür, dass die Göttinger Bevölkerung zunehmend unzufrieden mit der kommunalen Radverkehrspolitik ist. Die Hauptforderungen des Radentscheids nach Trennung von Fahrrad und Auto auf engen Hauptstraßen mit Mischverkehr müssen umgesetzt werden. Sowohl in der Gruppe der ähnlich großen Städte als auch im Vergleich mit allen deutschen Großstädten fällt Göttingen im Ranking immer weiter zurück. Göttingen lag 2020 mit einer Schulnote von 3,27 noch auf Platz 1 im Ranking der Städte mit 100. ... mehr