Göttinger Klimabündnis

zur Vernetzung der Göttinger Klimainitiativen

Monitoring zum Radentscheid 1 in Göttingen

Zahlen zu Maßnahmen im Rad-Verkehr

Radentscheid Göttingen – Die Un-Tätigkeitsbilanz 24/25 (von GöttingenZero) Wählerinnen und Wähler haben am 9. Juni 2024 in einem Bürgerentscheid Maßnahmen für mehr Sicherheit und Attraktivität des Radverkehrs beschlossen. Zum Jahrestag präsentiert GöttingenZero die Un-Tätigkeitsbilanz der Stadt. Den Maßnahmen des Göttinger Bürgerentscheid für mehr Sicherheit und Attraktivität des Radverkehrs stimmten vor einem Jahr 54 % der Göttinger Wähler*innen zu. Die Tätigkeitsbilanz der Stadt zum Jahrestag dieser Entscheidung belegt mangelnden Umsetzungswillen und mangelnde Rechtstreue der Stadt Göttingen. ... mehr

Klima-Monitoring und Controlling in Göttingen

Die aktuellen Zahlen

Monitoring und Controlling durch das Göttinger Klimabündnis Das Göttinger Klimabündnis hat sich entschlossen, ein Monitoring und Controlling der aktuellen Klimaschutzdaten in Göttingen durchzuführen. Ein mindestens jährliches Monitoring, das die Daten des vergangenen Jahres nach einem halben Jahr, spätestens aber nach einem Jahr, liefert, ist für die Einschätzung der Lage im Klimaschutz und die Planung von Maßnahmen durch die Politik, also zur Erreichung der Klimaziele der Stadt unbedingt notwendig. Dieser Aufgabe ist die Stadt Göttingen in der Vergangenheit nur unregelmäßig und mit zum Teil erheblicher Verzögerung nachgekommen. ... mehr

Verkehrs-Monitoring in Göttingen

Zahlen zum KFZ- und Rad-Verkehr, Parkraum und ÖPNV

Der motorisierte Individualverkehr (MIV) Verkehrsmessungen in Göttingen Seit Jahren weigert sich die Stadt Göttingen, im Bereich des Verkehrs auch nur minimale Datenerhebungen zu machen. Dies lässt sich zum einen mit der extrem schlechten Datenlage und zum anderen mit verschiedenen ablehnenden Ratsbeschlüssen zu einschlägigen Anträgen belegen. Die Gründe für diese Haltung bei der Mehrheit im Rat bleiben im Dunkeln. Die Folgen aber sind eine Verkehrspolitik, die sich nicht auf Fakten stützen kann, sondern in der lediglich Überzeugungen eine Rolle spielen. ... mehr