Göttinger Klimabündnis

zur Vernetzung der Göttinger Klimainitiativen

Das Kommunikationsdesaster in der Klimabewegung

Auszüge aus der Rede des Göttinger Klimabündnis zum Klimastreik

Wie sieht es derzeit mit der Kommunikation in der Klimabewegung aus? In der TAZ vor anderthalb Wochen gab es eine Karikatur: zwei Personen stehen auf einem Hügel. Im Hintergrund brennt es. Sagt die eine Person: der Brocken steht in Flammen. Darauf die andere: ohne Waldbrand im Sommer hätte ich nicht mehr an den Klimawandel geglaubt. Das fand ich überhaupt nicht witzig. Aber es ist leider verdammt treffend für unsere Situation. ... mehr

Globaler Klimastreik am 20.9.2024

Pressemitteilung des Göttinger Klimabündnis

die Klimakrise ist gerade dieser Tage wieder offensichtlich erkennbar: mittlerweile die dritte Jahrhundertflut innerhalb von zwölf Monaten bedroht die Menschen in Deutschland, zig-Tausende Brände überall auf der Welt. Die Versicherungswirtschaft verzeichnet immer gigantischere volkswirtschaftliche Kosten. Es muss dringend mehr für den Klimaschutz getan werden, und gleichzeitig wird das Thema vedrängt, sowohl in der Gesellschaft wie in der Politik. Dagegen demonstrieren wir: Der globale Klimastreik im Herbst diesen Jahres wird organisiert vom Göttinger Klimabündnis und den Parents for Future unter dem Motto “Zusammen für unsere Zukunft” und findet am ... mehr

Keine 250.000 Euro für unwirtschaftliche Ampelmodernisierungen

Pressemitteilung des Bündnis für nachhaltige Stadtentwicklung

Die Stadtverwaltung beabsichtigt laut Prioritätenliste Straßenbau, die dem Bauausschuss vorgelegt wurde, drei einwandfrei funktionierende Ampeln in Gewerbegebieten am Stadtrand zu ersetzen und dafür 250.000 Euro auszugeben. Autos müssen bei verkehrsabhängig gesteuerten Ampeln durchschnittlich etwa 5 Sekunden weniger an roten Ampeln warten, daher sollen die drei Ampeln nun lange vor Ende ihrer Lebensdauer gegen neue ausgetauscht werden. Die USE-Ratsgruppe und Francisco Welter-Schultes (BfnS) halten die Ausgabe angesichts der dramatischen Haushaltslage und der Argumentation der Verwaltungsspitze im Vorfeld des Radentscheids für völlig übertrieben und beantragen zur Bauausschuss-Sitzung am 19. ... mehr

Verantwortung für gescheiterten Gartetalradweg-Ausbau beim Landkreis

Pressemitteilung des Bündnis für nachhaltige Stadtentwicklung

Das Bündnis für nachhaltige Stadtentwicklung stellt sich in der Frage des auf Eis liegenden Ausbaus des Gartetalradwegs hinter die Stadt Göttingen. Diemardens Ortsbürgermeister Dirk Otter (SPD) hatte sich nach einer entsprechenden Ankündigung der Stadt Ende Juli “schockiert” gezeigt. Wenn die Stadtverwaltung das Projekt nun berechtigterweise auf Eis legt, dann liegt es auch daran, dass die Kreisverwaltung bei ihrer Planung die Wünsche einer Bürgerinitiative, des Göttinger Rates und des Ortsrates Geismar nicht berücksichtigt hatte - und mit einer kompromisslosen Planung provoziert hatte, dass weit über 400 Einwände im Planfeststellungsverfahren eingereicht wurden. ... mehr

Fahrbahndecken-Sanierung Buergerstrasse als Missachtung des Buergerentscheids

Pressemitteilung des Bündnis für nachhaltige Stadtentwicklung

Das Bündnis für nachhaltige Stadtentwicklung kritisiert die Sanierung der Fahrbahndecke in der Bürgerstraße als erste Weichenstellung in der Reaktion auf den Bürgerentscheid vom 09.06.2024 - und als Missachtung der im Radentscheid 1 in Absatz 5 Satz 2 getroffenen Entscheidung, den Umbau der Bürgerstraße prioritär zu behandeln. Das BfnS wirft der Stadt vor, gar nicht vorzuhaben, den Bürgerentscheid in diesem Punkt umzuzsetzen. Die Entscheidung der Stadt zieht zudem weitere Konsequenzen im Hinblick auf eine unveränderte Verkehrsführung am Rosdorfer Weg bis zum Brauweg nach sich. ... mehr