Göttinger Klimabündnis

zur Vernetzung der Göttinger Klimainitiativen

Wir von Greenpeace sagen: Es ist genug Geld da!

Rede von Greenpeace auf dem Klimastreik am 14.2.2025

Hi, ich bin Ina von Greenpeace Gottingen und ich möchte heute mit euch über Geld reden Der Streit ums Geld hat nämlich unter anderem dazu geführt, dass die Ampelregierung zerbrochen ist. Angeblich ist Klimaschutz zu teuer. Klimafreundliches Heizen, Bildung und der Ausbau von Bus und Bahn kosten zu viel Geld, hören wir immer und immer wieder. Wir alle wissen, mit dieser Wahl steht unfassbar viel auf dem Spiel, vor allem für unsere Herzensthemen. ... mehr

Klimastreik vor der Bundestagswahl

Fridays for Future Göttingen kündigt deutschlandweiten Klimastreik an

Fridays for Future Göttingen kündigt an, sich am 14. Februar 2025 am deutschlandweiten Klimastreik eine Woche vor den Bundestagswahlen zu beteiligen. Die Demonstration in Göttingen startet um 12 Uhr am Alten Rathaus und wird von einem breiten Bündnis aus Klima- und Umweltverbänden unterstützt. Ziel der Bewegung ist, Klimaschutz als politische Priorität für die nächste Bundesregierung zu setzen. Ein Wahlkampf, in dem die Klimakrise nicht thematisiert wird, ist ein Wahlkampf fern der Realität, so die Organisation. ... mehr

Realitätsverweigerung und Konservativismus

Rede des Göttinger Klimabündnis auf der Demo 'Göttingen bleibt stabil'

Die politische Debatte ist seit mehr als einem Jahr bestimmt von kollektiver Realitätsverweigerung Heizungsgesetz im Juni23: viele Tote durch Starkregen und Hitze, gleichzeitig werden notwendige Maßnahmen dagegen mit falschen und populistischen Behauptungen torpediert. Klimakrise im Juli23: auch während die Wälder Süden Europs oder im Norden Amerikas abfackeln, weigert sich die Regierung, die nötigen Schritte zu gehen. Kriminalisierung im August23: und nachdem in Niederbayern ein Dorf vom Hagel zertrümmert und die soziale, wirtschaftliche und politische Infrastruktur in den Wassermassen ertrinkt, werden in der bayrischen Hauptstadt Menschen, die auf die politische Verantwortung dafür hinweisen, ohne gerichtliches Verfahren für Wochen weggesperrt. ... mehr

Realitätsverweigerung im Bundestagswahlkampf

FFF zur Selbstgerechtigkeit der Parteien in der Klimakrise

Realitätsverweigerung im Bundestagswahlkampf Die Bundestagswahl steht in wenigen Wochen an und die Parteiprogramme der allermeisten Parteien liegen vor. Diese Wahl wird wegweisend sein, in vielerlei Hinsicht. Die Weltlage hat sich dramatisch verändert im Laufe der letzten Legislaturperiode, in der sich auch gezeigt hat, dass die bisherigen Konzepte verantwortlicher Politik neu justiert werden müssen. Zeitenwende eben. Dass in einer solchen Phase eine gewisse Verwirrung die Diskussion bestimmt und auch die alten Konzepte immer wieder als einzige Lösung genannt werden, ist wohl normal. ... mehr

Klimaziele der Stadt werden deutlich verfehlt!

Stellungnahme des Klimabeirates der Stadt Göttingen zur Erreichung der Klimaziele des Klimaplans 2030

Übersicht Die Arbeitsgruppen des Klimabeirates haben sich in mehreren Sitzungen mit dem Erreichen der Klimaziele des vom Rat der Stadt beschlossenen Klimaplans 2030 auseinandergesetzt. Dabei wurde versucht, in den verschiedenen Handlungsfeldern Abschätzungen vorzunehmen, Inwieweit die konkreten Klimaziele, die im Klimaplan bis 2030 gesteckt wurden, bei der derzeitigen Handlungsweise erreichbar sind. Dies ist in Bereichen wie der Energieerzeugung sehr viel besser abschätzbar als in anderen Bereichen wie z.B. der Mobilität, da in vielen Fällen keine konkreten Zahlen oder Indikatoren vorliegen. ... mehr