Göttinger Klimabündnis

zur Vernetzung der Göttinger Klimainitiativen

GT-Leserbrief: „Klimaziele wurden regelmäßig krachend verfehlt“

Stadt Göttingen an Bewerbung für EU-Programm gescheitert

Die Bewerbung der Stadt auf das EU-Programm „100 klimaneutrale Städte bis 2030“ wurde abgelehnt. Das ist keineswegs überraschend. Da solche Auswahlkommissionen in der Regel sehr kompetent besetzt sind, wird es dort nicht verborgen geblieben sein, dass die Stadt bisher trotz schöner Pläne auf dem Papier keineswegs engagierten Klimaschutz ernsthaft angestrebt, geschweige denn in die Tat umgesetzt hat. Klimaziele im Sinne einer wesentlichen Verminderung des Ausstoßes von Treibhausgasen wurden regelmäßig krachend verfehlt. ... mehr

Demo für nachhaltige Klinikbauten

Pressemitteilung von Fridays for Future Hannover

„Auf nachhaltige Gesundheit bauen“ lautet das Motto des nächsten Klimastreiks in Hannover. Am Freitag den 20.05.2022 organisiert ein Bündnis aus HealthForFuture zusammen mit FridaysFor- Future eine Demo im Zeichen von Klima und Gesundheit. Dabei geht es auch um die Klinik- neubauten in der Region. Die Demo startet um 15:30 Uhr auf dem Steintorplatz in Hannover. Am Ende wird es einen Infostand für Interessierte am Steintorplatz geben. Es soll darauf aufmerksam gemacht werden, dass das Gesundheitssystem einerseits zunehmend die Folgen der Klimakrise spüren wird, an- dererseits aber durch hohen Ressourcenbedarf zu Treibhausgasemissionen beiträgt. ... mehr

Keine Verfüllung der Tonkuhlen Ascherberg bei Göttingen

Petition der BI LeineBÜRGER

Hintergrund Auf dem Ascherberg zwischen Göttingen und Rosdorf wurde seit den 80er Jahren Ton abgebaut. Dieser Abbau ist längst Geschichte. Die entstandenen Gruben füllten sich mit Wasser und entwickelten sich im Laufe der Jahre zu artenreichen Biotopen. Eine schöne Seenlandschaft entstand, in deren Umfeld zahlreiche Insekten, Amphibien etc. beheimatet sind. Sogar streng unter Naturschutz stehende Tiere wie Geburtshelferkröten, Zauneidechsen und Kammmolche sind hier zu finden. Doch was passiert? Die Tonkuhlen werden nach und nach verfüllt – auch wenn gewisse Umweltauflagen (wie biologische Monitorings) darüber hinwegtäuschen sollen. ... mehr

Zu wenig Wind im Göttinger Rat

Rede auf der FossilFreeRide-Demonstration

Für die Energiewende gilt: Ohne Windkraft kommen wir nicht über den Winter. Aber für viele mag Windkraft in der Stadt Göttingen schlecht vorstellbar zu sein. Freie Flächen gibt es in der Innenstadt dafür natürlich nicht. Aber es geht auch nicht um die Innenstadt, sondern um die Fläche des Göttinger Stadtgebietes, die von beinahe Mackenrode im Osten bis weit hinter Knutbühren im Westen, und zwischen Bovenden im Norden und Diemarden und Niedernjesa im Süden liegt. ... mehr

Petition zum Neubau zweier Großkliniken in Niedersachsen

Für eine zukunftsfähige Bauweise und einen nachhaltigsten Betrieb der Universitätsmedizin in Göttingen und der Medizinischen Hochschule in Hannover

Liebe Freundinnen und Freunde, In Niedersachsen wird aktuell der Neubau zweier Großkliniken, nämlich die Universitätsmedizin in Göttingen und die Medizinische Hochschule in Hannover, geplant. Beide Bauten bieten im Zeichen der sich dramatisch beschleunigenden Klimakrise eine einmalige Chance, mit einer zukunftsfähigen Bauweise und nachhaltigstem Betrieb die CO2 Bilanz Göttingens und Hannovers auf Jahrzehnte hin positiv zu beeinflussen und dazu beizutragen, die Klimaziele beider Städte nicht zu verfehlen. Hierzu müsste vermehrt in die Neubauten investiert werden, diese Kosten würden aber später durch Ersparnisse im Energieverbrauch teils refinanziert werden. ... mehr