Göttinger Klimabündnis

zur Vernetzung der Göttinger Klimainitiativen

Pressemitteilung: Neue Straßenbahn: Kiel als Vorbild für Göttingen

Pressemitteilung des Bündnis für nachhaltige Stadtentwicklung Göttingen

Das Bündnis für nachhaltige Stadtentwicklung Göttingen begrüßt die Entscheidung der Kieler Ratsversammlung, die sich mit den Stimmen aller Parteien mit Ausnahme der AfD für den Neubau einer Straßenbahn ausgesprochen hat. Kiel hatte wie fast alle Großstädte in Deutschland lange Zeit eine Straßenbahn und hat diese erst 1985 stillgelegt. Eine Fehlentscheidung, wie man heute weiß. Für rund eine Milliarde Euro, größtenteils aus Förderprogrammen, sollen vier neue Linien von insgesamt 36 km Streckenlänge gebaut werden. ... mehr

Die Kriminalisierung der Klimabewegung setzt sich fort

Auch ein Göttinger ist nun wegen einer Straßenblockade im Gefängnis

Die Wut der Klimaschutzblockierer*innen Die aufgeheizte Debatte um die angebliche Verantwortung der Letzten Generation für den Tod einer Radfahrerin in Berlin hat den Weg geebnet für eine neue Welle der Kriminalisierung von Klimaaktivist*innen. Die Feuerwehr stellte klar, dass die Ersthilfe der Frau durch eine Notärztin bereits früh nach dem Unfall gewährleistet war und dass der behinderte Rüstwagen der Feuerwehr, der mit Bergungsgerät zur Unfallstelle unterwegs war, nichts am Tod der Frau hätte ändern können. ... mehr

AG Niedersächsische Kliniken for Future

Ein Steckbrief von Health for Future Göttingen und Hannover

AG Niedersächsische Kliniken for Future - Ein Steckbrief von Health for Future Göttingen und Hannover Wer wir sind Unsere Arbeitsgruppe wurde von Health for Future Göttingen und Hannover im Frühjahr 2021 initiiert, mit dem Ziel, Einfluss auf die Planung der Klinikumsneubauten in Göttingen (UMG) und Hannover (MHH) zu nehmen, hin zu einer nachhaltigen Bau- und Betriebsweise. Die AG wurde seit der ersten Stunde von den Scientists for Future Göttingen unterstützt und beraten. ... mehr

PM des BUND zu Gewerbegebieten in Göttingen und Umland

Können wir es uns wirklich leisten, neue großflächige Gewerbegebiete in Göttingen und Umland auszuweisen?

Die Kreisgruppe Göttingen des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) kritisiert die weiter geplante großflächige Ausweisung neuer Gewerbeflächen durch die Gemeinden in der Region. Stattdessen sollten bestehende Gewerbegebiete verdichtet und aufgegebene Standorte nachgenutzt werden! Außerdem muss eine ökologische Aufwertung bestehender Gebiete in Zeiten der Klimakrise und des Artensterbens erfolgen! 15 ha in Rosdorf südöstlich der JVA, 16,6 ha für das Gewerbegebiet Area-3-Ost zwischen Bovenden und Angerstein, 20 ha bei Hevensen (Hardegsen), 21 ha für das Gewerbegebiet Northeim-West und mehrere Hektar für die Erweiterung von Sartorius nördlich der Hermann-Kolbe-Straße in Göttingen. ... mehr

Stellungnahme des Klimaschutz-Beirates zur Berücksichtigung des Klimaschutzes beim Bauen und Wohnen in Göttingen

Presseerklärung des Klimaschutz-Beirates Göttingen

Aufgrund der auch in der Presse diskutierten Auseinandersetzung um eine Solaranlage auf einem Gebäudes im Bereich der sogenannten „Erhaltungssatzung“, bei der auch der Klimaschutz-Beirat (KSB) vom Hausbesitzer um Hilfe gebeten worden war, hat sich der Klimaschutzbeirat in seinen Sitzungen am 9. Mai und 5. Juli mit Maßnahmen befasst, wie die Vorgaben des Klimaplans 2030 durch Änderungen der bisherigen Praxis bei Baugenehmigungen wirkungsvoller erfüllt werden können. In einer Stellungnahme mahnt der Beirat ein generelles Umdenken an, bei dem Klimaschutz Vorrang gewährt soll gegenüber einem Verwaltungshandeln, das sich zum Teil auf Gewohnheiten und Erlasse stützen muss, die aus Zeiten stammen, in denen die Notwendigkeit des Klimaschutzes, leider noch nicht ausreichend beachtet wurde. ... mehr