Göttinger Klimabündnis

zur Vernetzung der Göttinger Klimainitiativen

Göttinger Camp für Klimagerechtigkeit

Das zweite Göttinger Klimacamp, diesmal auf der Wiese des Gauß-Weber-Walls an der Bürgerstrasse in unmittelbarer Nähe des Neuen Rathauses und des Kreistages

Göttinger Camp für Klimagerechtigkeit Am Samstag, den 11. September, wurde in Göttingen das Camp für Klimagerechtigkeit errichtet. Nach dem Erfolg vor zwei Jahren ist es nun das zweite Göttinger Klimacamp, diesmal nicht am Theaterplatz sondern in unmittelbarer Nähe des Neuen Rathauses und des Kreistages - als ständige Mahnung an die Politik gewissermaßen. Auf der Wiese des Gauß-Weber-Walls an der Bürgerstrasse steht mittlerweile eine bunte Mischung verschiedener Zelte, zum Teil sind es kleine Zelte für die Übernachtung, aber es gibt auch größere, zum Beispiel ein Rundzelt, um auch bei schlechtem Wetter zusammen diskutieren zu können oder ein Vorratszelt für die gemeinsame Essensausgabe. ... mehr

Aufruf zum Globalen Klimastreik

Wir sehen uns am 24. um 12 Uhr am Neuen Rathaus!

Aufruf zum Globalen Klimastreik Wir, Fridays For Future Göttingen, rufen gemeinsam mit zahlreichen anderen Gruppierungen am 24. September zum globalen Klimastreik auf! Der Streik startet um 12 Uhr am Neuen Rathaus. Überall auf der Welt werden an diesem Tag Menschen unter dem Motto #UprootTheSystem für Klimagerechtigkeit auf die Straße gehen. Auch in Deutschland streiken wir an diesem Tag - zusätzlich unter dem Motto #AlleFürsKlima. Wie ihr wisst und wie Sie wissen, befinden wir uns in der Klimakrise. ... mehr

Offener Brief zur Berücksichtigung nachhaltiger Betriebs- & Bauweisen der anstehenden Klinikumsneubauten

unterschrieben von einer Vielzahl Göttinger Klimainitiativen

Sehr geehrter Herr Ministerpräsident des Landes Niedersachsen, Stephan Weil, sehr geehrter Niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur, Björn Thümler, sehr geehrter Herr Niedersächsischer Minister für Umwelt, Olaf Lies, sehr geehrter Herr Niedersächsischer Minister für Finanzen, Reinhold Hilbers, sehr geehrte Herren des Vorstands der Universitätsmedizin Göttingen, Professor Dr. Wolfgang Brück, Professor Dr. Lorenz Trümper, Jens Finke sehr geehrte Herren der Dachgesellschaft Bauvorhaben Hochschulmedizin Niedersachsen, Burkhard Landré und Christian Kilz, sehr geehrter Herr Vorsitzender des Ausschusses für Wissenschaft und Kultur im Landtag Niedersachsen, Matthias Möhle, ... mehr

Keine Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel

Die wirklichen Schwerpunkte der Politik in Göttingen liegen beim Autoverkehr

Keine Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel Die Parteien versprechen im Moment im Wahlkampf, sich für das Klima stark machen zu wollen. An den Beschlüssen im Rat und den Ausschüssen lässt sich hingegen oft erkennen, wie wenig davon bei der Mehrheit der Fraktionen und auch bei der Stadtverwaltung mit dem Bürgermeister als oberstem Dienstherr verstanden wurde und umgesetzt werden soll. Am Beispiel Albaniplatz lassen sich die wirklichen Schwerpunkte der Politik in Göttingen gut aufzeigen. ... mehr

Göttingen Klimaneutral bis 2030!

Zum Stand des Bürger*innenbegehren

Göttingen Klimaneutral bis 2030! Zum Stand des Bürger*innenbegehren: Was ist passiert, seitdem alle 9600 Unterschriften am 16. Juli bei der letzten Ratssitzung abgegeben wurden? Gleich nach der Abgabe erhielt GöttingenZero seitens der Verwaltung die Auskunft, dass eine Prüfung der Unterschriftenlisten aus personellen Gründen kaum vor den Kommunalen/Bundestags-Wahlen zu erwarten sei. Das wären weit über 2 Monate nach Abgabe. Wir fragten direkt nach (im Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetz (NKomVG) §32 Abs. 6 Satz 1 steht: „Der Hauptausschuss entscheidet unverzüglich über die Zulässigkeit des Bürgerbegehrens:“) und boten personelle sowie finanzielle Hilfe an, damit die Listen „unverzüglich“ und gut vor der Wahl ausgezählt und unser Anliegen im Wahlkampf nicht in Vergessenheit geraten würde. ... mehr