Göttinger Klimabündnis

zur Vernetzung der Göttinger Klimainitiativen

PM: Die Klimaschutztage: Ein Jubiläum des Versagens

Eine Pressemitteilung des Göttinger Klimabündnis anlässlich der Klimaschutztage 2022

Im zehnten Jahr werden von der Stadt Göttingen die Klimaschutztage ausgerichtet, im zehnten Jahr feiert sie ihre Ziele zur Klimaneutralität im ‘Masterplan 100% Klimaschutz’, und im zehnten Jahr kann sie sich feiern, sich um die Umsetzung wirksamer Maßnahmen erfolgreich gedrückt zu haben. Im Rahmen des Göttinger Klimabündnisses wurde zu diesem Anlass eine Resolution erarbeitet, die in groben Zügen die offensichtlichsten Mängel der Göttinger Ratspolitik aufzeichnet, die zu einer langjährigen Stagnation in der Vermeidung von Treibhausgasen führten. ... mehr

"Hohe Beharrungskräfte verhindern grundlegende strukturelle Änderungen"

Die Interessenbekundung der Stadt Göttingen zur EU-Ausschreibung "Climate Neutral and Smart Cities Mission"

Die Interessenbekundung der Stadt Göttingen zur EU-Ausschreibung “Climate Neutral and Smart Cities Mission” Hierfür gab es einen Fragebogen zum Ankreuzen, teilweise offenbar mit Testfragen, der mittlerweile auf Anfrage des Bündnisses für nachhaltige Stadtentwicklung (BfnS) hin veröffentlicht wurde und hier heruntergeladen werden kann (Anlage 3 ). Klimaziele, Stand und Strategien THG-Emissionen Die Stadt soll die aktuellen THG-Emissionen angeben (Seite 10) . Dabei gibt Göttingen nicht an, was an Emissionen in den Bereichen Transport, Abfall, Landwirtschaft und Industrieproduktion anfällt. ... mehr

Windkraft in Göttingen II

Zur Energiewende muss auch Göttingen seinen Beitrag leisten

Windkraft im Landschaftsschutzgebiet Leinetal Ohne Windkraft kommen wir mit erneuerbaren Energien nicht über den Winter. Dass im Stadtgebiet Göttingens ein erhebliches Potential für Windkraft vorhanden ist und es in den Ortsräten ein großes Interesse gab, dieses Potential auch zu nutzen, konnte im Artikel zu Windkraft in Göttingen   1 gezeigt werden. Andererseits ist aber auch deutlich geworden, dass die Politik dieses Thema trotzdem unter den Teppich zu kehren versucht. So war es mit der sehr genau ausgearbeiteten Beschlussvorlage FB61/957/12 der Verwaltung im Jahr 2013 geschehen, die immerhin Potentialflächen von fast 180ha in Göttingen (ca. ... mehr

Klimaneutraler UMG-Neubau

Presseerklärung: Klimaschutz-Beirat Göttingen unterstützt den Demonstrations-Aufruf

Der Klimaschutz-Beirat unterstützt den Demonstrations-Aufruf zum klimaneutralen UMG-Neubau von Health for Future Göttingen und Hannover und ruft zur Teilnahme an der Demonstration auf Der Klimaschutz-Beirat hat sich in seiner letzten Sitzung ausführlich mit dem Thema „Neubau der Universitäts-Medizin Göttingen (UMG)“ beschäftigt. Seit gut einem Jahr führt der Vorstand des Beirates Gespräche mit VertreterInnen der Universität, der UMG, der UMG-Baugesellschaft und der Universitäts-Energie GmbH sowie verschiedenen Landtagsabgeordneten mit dem Ziel, einen klimaneutral Neubau und Betrieb der UMG zu erreichen. ... mehr

Flächenverbrauch reduzieren - Eine kommunale Verantwortung!

Pressemitteilung: BUND Göttingen liefert konkrete Ideen und Beispiele

Wohnungsbau, Gewerbeansiedlungen und der Ausbau der Straßeninfrastruktur verschlingen viele freie Flächen, die der Natur oder der Landwirtschaft entzogen werden. Der Flächenverbrauch in Niedersachsen lag 2021 immer noch bei 6,6 ha pro Tag und damit weiterhin deutlich höher als das in der Nachhaltigkeitsstrategie für Niedersachsen angestrebte Ziel von weniger als 4 ha pro Tag bis zum Jahr 2030 (Quelle: Landesamt für Statistik Niedersachsen, Pressemitteilung Nr. 116 vom 27.10.2021). Hier muss unbedingt gegengesteuert werden! ... mehr