Göttinger Klimabündnis

zur Vernetzung der Göttinger Klimainitiativen

PM: Bündnis fordert Dezentralisierung für mehr kommunale Eigenverantwortung im Verkehr

Die Verkehrsbehörde Bad Gandersheim steht immer wieder in der Kritik

In der Stadt Göttingen steht die Verkehrsbehörde Bad Gandersheim immer wieder in der Kritik. Nach Meinung des Bündnisses für nachhaltige Stadtentwicklung Göttingen (BfnS) steht die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Bad Gandersheim (NLStBV) für eine rückständige Verkehrspolitik der 1960er Jahre. Die Erfahrungen sind durchweg negativ. Eine grundlegende Umstrukturierung ist nach Ansicht des BfnS dringend notwendig. Das BfnS fordert eine Dezentralisierung der Verantwortung für die Verkehrswege , sodass Landkreise und kreisfreie Städte mehr Eigenverantwortung zugewiesen bekommen können. ... mehr

Wir haben die Wahl - Entweder handeln wir zusammen oder wir begehen kollektiven Suizid

Plädoyer im Prozess gegen eine Klimaaktivistin zu einer 'Rebellion of Some'

Am 4.1.23 fand eine Gerichtsverhandlung gegen mich statt. Ich habe im letzten Februar in Göttingen bei einer Rebellion of Some von Extinction Rebellion teilgenommen. Wir saßen zu siebt in einer Reihe auf einer der Straßen beim Weender Tor und trugen vorne und hinten Schilder, auf denen wir unsere Ängste vor der Klimakrise geschrieben hatten. Die Aktion war von der Polizei direkt als Versammlung gewertet worden und dann auch sofort auf den Gehweg beschränkt worden. ... mehr

Kohle macht krank

Health for Future fordert ein Abrissmoratorium für Lützerath

Seit Montag wurde damit begonnen, das besetzte Dorf Lützerath im rheinischen Braunkohlerevier zu räumen. Health for Future Deutschland fordert ein Ende der Räumung und ein Abrissmoratorium für Lützerath. Die Bewegung, in der sich angehörige verschiedenster Gesundheitsberufe für Klimagerechtigkeit und eine gesunde Zukunft einsetzen, hält es für fatal, dass in Lützerath die Konzerninteressen von RWE über die Einhaltung des Pariser Klimaabkommens und wissenschaftliche Erkenntnisse gestellt werden. „Im Gesundheitssystem sind wissenschaftliche Erkenntnisse unabdingbare Grundlage für die Gesundheit unserer Patient:innen – in der Klimapolitik sind sie unabdingbar für die Gesundheit aller Menschen. ... mehr

Besetzung des Felix-Klein-Gymnasiums

Pressemitteilung End Fossil : Occupy

Am Montag den 19.12 wurde das FKG trotz Schulausfall Grundes Glatteis und Kriminalisierungsversuche des Schulleiters von Schüler*innen der Bewegung End Fossil Occupy besetzt. Die Intention der Besetzung war es, die Klimakrise mehr in den gesellschaftlichen Diskurs zu rücken und mit anderen Schüler*innen über das Thema in den Dialog zu kommen. Wenige Minuten nach dem Start der Besetzung rief der Schulleiter Brüggemann trotz Versuche der Schüler*innen konstruktive Verhandlungsprozesse herbeizuführen, die Polizei und drohte mit einer Räumung. ... mehr

Quantifizierung klimaschädlicher Auswirkungen von Bebauungsplänen

Pressemitteilung des Bündnis für nachhaltige Stadtentwicklung

Das Bündnis für nachhaltige Stadtentwicklung Göttingen kritisiert die vom Rat erneut bestätigte Versiegelung der landwirtschaftlich genutzten Fläche “Am Talsgraben” an der Autobahnauffahrt Göttingen/Dransfeld, auf der ein weiterer Möbelmarkt entstehen soll. Der Rat hat der Bebauung am 16.12.2022 mit den Stimmen aller Parteien mit Ausnahme des BfnS zugestimmt. Da Göttingen befürchten muss, eine Normenkontrollklage gegen die Stadt Northeim zu verlieren, wurde der Bebauungsplan nach 2019 zum zweiten Mal korrigiert und erneut beschlossen. ... mehr