Göttinger Klimabündnis

zur Vernetzung der Göttinger Klimainitiativen

'Es wird Zeit, dass das endlich mal korrigiert wird'

PM: Podiumsdiskussion über Verkehrspolitik im Deutschen Theater

Alle Plätze waren schon Tage vorher ausgebucht - das 490 Plätze umfassende Deutsche Theater war bis in die oberen Ränge voll besetzt. Über 2 % der wahlberechtigten Göttinger Bevölkerung verfolgten die vom Göttinger Tageblatt organisierte Podiumsdiskussion zum Radentscheid mit Oberbürgermeisterin Petra Broistedt (SPD), Baudezernent Frithjof Look, Jonas Luckhardt und Dagmar Finckh von GöttingenZero, sowie Nils König als Vertreter des Klimabeirats und Nils Horschick für den ADAC. Der vom GT bereitgestellte LiveStream war so stark nachgefragt, dass das System zusammenbrach und keine zusammenhängende Übertragung ermöglichte. ... mehr

PM: 'Peinlich, beinahe eine Bankrotterklärung der Verkehrsplanung'

Heinrich Detering zur überhitzten Diskussion um die Radentscheide

Gründe für die aufgeheizte Stimmung beim Radentscheid Am kommenden Dienstag den 4.6.2024 wird Professor Heinrich Detering, Göttinger und einer der angesehensten Literaturwissenschaftler Deutschlands, in Hannover mit dem Niedersächsischen Staatspreis für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Im Radentscheid Podcast#3 von Göttingen Zero erklärt er Göttingerinnen und Göttingern sein Ja zum Radentscheid, analysiert Gründe für die aufgeheizte, fast schon feindselige Stimmung in der Stadt und kritisiert die Stadtverwaltung für mangelhafte Kommunikation und Vorbereitung der Radentscheide. ... mehr

Häufig gestellte Fragen zum Radentscheid

und die Antworten dazu von GöttingenZero

Autoverkehr Landkreis Bisherige Politik der Stadt zum Radverkehr Fake News und Populismus Zur Wahl Weitere Fragen und gute Gründe zum Radentscheid Weitere Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Radentscheid hier   . Ausserdem gibt es natürliche viele gute Gründe für den Radentscheid   ... mehr

Einbahnstraßenregelung im Rahmen des Radentscheids

Linienbusführung im Ostviertel

Der Radentscheid Die Initiative GöttingenZero hat in einem Bürgerbegehren erreicht, dass die Göttinger Bürger*innen zur Europawahl über etliche Vorschläge zur Verbesserung der Radinfrastruktur in Göttingen, einer der wesentlichen Säulen einer Verkehrswende, abstimmen können. In nunmehr knapp drei Wochen wird diese Abstimmung stattfinden, aber in der laufenden unsäglichen Diskussion um die Kosten treten die Möglichkeiten der Maßnahmen weitgehend in den Hintergrund. Auch wenn Göttingen immer wieder bei bundesweiten Vergleichstests zur Radinfrastruktur relativ gut abschneidet, gibt es noch viele ernste Gefahrenpunkte und Bereiche, in denen Autofahrer ermutigt werden, sich über geltende Verkehrsregeln, zum Beispiel zur Abstandshaltung zum Radverkehr, hinweg zu setzen. ... mehr

Pressemitteilung zu Kostenangaben zum Radentscheid

falsche Zahlen zu den Kosten auf den Wahlzetteln

GöttingenZero ist entsetzt über die Vorgänge in der Göttinger Stadtverwaltung und darüber, dass nun zu befürchten steht, dass der erste von zwei Bürgerentscheiden des Radentscheids Gefahr läuft, für nichtig erklärt zu werden. Es wäre eine abstruse Vorstellung, wenn der zweite Bürgerentscheid jetzt eine Mehrheit erhielte, und über den ersten erst zu einem späteren Termin abzustimmen wäre. Die Unterschriftenformulare wiesen den Betrag von 39,4 Mio EUR aus. Die Verwaltung hat offenbar auch dieses Detail übersehen. ... mehr